- Hartriegel
- Hạrt|rie|gel, der [mhd. hartrügele, ahd. hart(t)rugil; der Name bezieht sich auf das harte Holz]:als Strauch wachsende Pflanze mit doldenartigen Blüten u. weißen, roten, blauen od. schwarzen Steinfrüchten.
* * *
Hartriegel,Cọrnus, Gattung der Hartriegelgewächse mit 45 Arten in der gemäßigten Zone der Nordhalbkugel; meist Sträucher mit einfachen, gegenständigen Blättern, vierzähligen, kleinen Blüten in Trugdolden oder von Hochblättern umgebenen Dolden und Steinfrüchten. In Mitteleuropa kommen u. a. vor: der weiß blühende, bis rd. 5 m hohe, v. a. in Gebüschen und Laubwäldern häufige Rote Hartriegel (Blutweide, Cornus sanguinea) mit blauschwarzen Früchten, dessen einjährige Zweige im Herbst und Winter blut- oder braunrot gefärbt sind; der 10-20 cm hohe Schwedische Hartriegel (Cornus suecica), eine vom Aussterben bedrohte, in Zwergstrauchheiden und Mooren anzutreffende Staude mit roten Früchten und unscheinbaren roten Blüten, die von vier weißen Hochblättern umgeben sind; die v. a. in Eichenwäldern und Gebüschen verbreitete, bis rd. 6 m hohe Kornelkirsche (Gelber Hartriegel, Dirlitze, Cornus mas) mit gelben, vor den Blättern erscheinenden Blüten und roten Früchten; ihr Holz wird v. a. für Drechslerarbeiten verwendet. Der Rote Hartriegel und die Kornelkirsche sowie einige andere Hartriegelarten werden auch als Ziergehölze gepflanzt.* * *
Hạrt|rie|gel, der [mhd. hartrügele, ahd. hart(t)rugil; der Name bezieht sich auf das harte Holz]: als Strauch wachsende Pflanze mit doldenartigen Blüten u. weißen, roten, blauen od. schwarzen Steinfrüchten.
Universal-Lexikon. 2012.